Was bewirkt MBCL?
Wirkungen des MBCL-Trainings
Auf der Basis hochwertiger Studien* wurde nachgewiesen, dass die Teilnahme an einem MBCL-Kurs positive Veränderungen auf mehreren Ebenen bewirkt:
- Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Resilienz und Lebensqualität
- Depression, Selbstkritik & Selbsthass, Ängste, Stress und Burnout
Mitgefühl ist – wie Achtsamkeit – eine natürliche menschliche Fähigkeit. Oft bleibt sie im Alltag jedoch ungenutzt, weil ich eher reaktiv oder impulsiv auf stressige Situationen reagieren. Durch regelmäßige Praxis können wir lernen, Schmerz und Leid mitfühlend zu begegnen. Genau hier setzt MBCL an: Es stärkt die Fähigkeit, sich selbst und anderen mit Freundlichkeit, Wärme und Akzeptanz zu begegnen und fördert so psychische wie körperliche Gesundheit.
Die Übungen vertiefen zentrale Aspekte emotionalen Wohlbefindens – Geborgenheit, Sicherheit, Verbundenheit – und helfen, schwierige Gefühle und Lebenssituationen besser zu bewältigen: von Ängsten und Depressionen über chronische Schmerzen bis hin zu Trauer und Verlust.
Begleitend werden theoretische Grundlagen vermittelt und alltagspraktische Wege aufgezeigt, wie Mitgefühl im Alltag verankert werden kann.